Die Größe der Shops hat sich geändert, auch das Aussehen und die Inneneinrichtung. Aber das günstige Einkaufen von Parfüms, Spirituosen, Tabakwaren und vielen weiteren Produkten ist geblieben: Jetzt feiert Gebr. Heinemann das 20-jährige Bestehen seiner Duty Free Shops am Hamburger Flughafen.
Den ersten Shop eröffnete das Familienunternehmen zur Inbetriebnahme von Terminal 2 (damals Terminal 4) am 1. November 1993. Heute betreibt Gebr. Heinemann in Hamburg mit 156 Mitarbeitern zwei Heinemann Duty Free Shops, einen Destination Hamburg Shop mit modernen Souvenirs rund um die Hansestadt sowie drei weitere Boutiquen exklusiver Marken.
„Wir beglückwünschen Gebr. Heinemann zu ihrem heutigen Jubiläum am Hamburger Flughafen. Das Unternehmen macht Reisen zu einem Erlebnis für unsere Passagiere, denn ein Bummel durch die attraktiven Duty Free Shops ist für viele ein Highlight beim Fliegen“, sagt Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Gebr. Heinemann ist ein wichtiger Geschäftspartner für den Flughafen und stärkt unser sogenanntes Non-Aviation-Geschäft, also die flugunabhängigen Erlöse. Dieses Geschäftsfeld konnten wir in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Stützpfeiler ausbauen.“
„Wir sind stolz auf die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Hamburg Airport“, erklären Gunnar und Claus Heinemann, Inhaber des Familienunternehmens Gebr. Heinemann. „Wir beide fliegen natürlich sehr viel und freuen uns immer über die kurzen Wege und den guten Service hier an unserem Heimatflughafen. Für Gebr. Heinemann ist Hamburg Airport ein hervorragendes Schaufenster, denn viele Geschäftspartner, Lieferanten und Kunden, die uns besuchen, kommen hier an und können unsere Heinemann Duty Free Shops gleich live erleben.“
Schon vor der Eröffnung des ersten eigenen Shops war Gebr. Heinemann am Flughafen Hamburg aktiv: 1960 war der Duty Free Verkauf am Hamburg Airport noch ganz neu und von Anfang an war Gebr. Heinemann Lieferant für die Produkte, die damals noch hinter einem Verkaufstresen ihren Platz fanden. 2008 war ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen dem Hamburger Flughafen und Gebr. Heinemann: Zur Inbetriebnahme der Airport Plaza präsentierte das Unternehmen seine neue Einzelhandelsmarke für das Shopkonzept mit einem 1.400 m² großen Flagship Store der Öffentlichkeit. Seitdem heißen nun alle eigenen Shops an Flughäfen Heinemann Duty Free. Der Flagship Store in der Airport Plaza ist sehr beliebt: Pro Jahr kaufen fast 650.000 Passagiere hier ein.
Hamburg Airport zählt jährlich mehr als 13,7 Millionen Fluggäste und ist damit der fünftgrößte Flughafen in Deutschland. Die Passagiere können aus einem weit verzweigten Streckennetz wählen: 115 nationale und internationale Ziele werden von über 60 Airlines angeboten. Rund 15.000 Beschäftigte sind in fast 250 Firmen auf dem Flughafen-Gelände tätig (allein beim Flughafen: 1.615). Gesellschafter des teilprivatisierten Flughafens sind die Freie und Hansestadt Hamburg mit 51 Prozent sowie HOCHTIEF AirPort GmbH mit 49 Prozent. Der Flughafen Hamburg verteidigte im Jahr 2013 seinen Titel „Best Airport Europe“und erhielt zum zweiten Mal den anerkannten ACI (Airport Council International Europe) Award in der Kategorie 10-25 Millionen Passagiere.