Budapest, 17. Oktober 2018. Für die Passagiere am Budapest Airport geht Reisen im September und Oktober durch den Magen: Gemeinsam mit dem Flughafen bringt Heinemann Duty Free Budapest unter dem Motto „Festival of Gourmets“ eine lokale Fine Food Kampagne an den Flughafen, die das besondere kulinarische Flair der Donaumetropole widerspiegelt. Auf eigens dafür installierten Flächen in den Main Shops können Kunden bis zum 31. Oktober durch das lokale Sortiment von Heinemann Duty Free Budapest stöbern und beliebte regionale Produkte wie beispielsweise Salami, Wein, Obstbrand, Kräuterlikör oder Schokolade direkt vor Ort probieren.
Wein-Tasting und Koch-Event für Heinemann & Me Mitglieder
Gemeinsam mit dem Flughafen Budapest lud Heinemann Duty Free am 10. Oktober langjährige Mitglieder seines Kundenbegeisterungsprogramms Heinemann & ME und lokale Influencer wie Food und Lifestyle Blogger zu einem exklusiven „Festival of Gourmets“ Dinner und Live Cooking Event im historischen Terminalgebäude T1 ein. Nach dem Aperitif baten die professionellen Köche vom beauftragten Gasztro-Hack-Team alle Gäste, selbst Hand anzulegen und bei der Zubereitung der kulinarischen Köstlichkeiten mitzumachen. Das Highlight dabei: Die große Auswahl an Weinen sowie viele der regionalen Spezialitäten, aus denen die Gäste das Menü kreierten, stammen aus dem Regionals- und Fine Food-Sortiment von Heinemann Duty Free Budapest.
Neben Vertretern von Heinemann Duty Free Budapest und dem Airport nahmen Repräsentanten aller am „Festival of Gourmets“ beteiligten lokalen Lieferanten am Event teil. Die Weingüter Royal Tokaji, Patrícius, St. Andrea, Vylyan und Vida Péter, die Pálinka (Obstbrand) Destillerie Bestillo sowie die Schokoladenmanufaktur CocoMe nutzen die Gelegenheit, ihr Sortiment bei dem exklusiven Dinner Event persönlich zu präsentieren.
Gemeinsamer Genuss als besonderes emotionales Erlebnis
„Wir wollten unseren Gästen ein außergewöhnliches Essenserlebnis an einem besonderen Ort bieten, bei dem sie feinste ungarische Kulinarik genießen und in entspannter Atmosphäre interessante Gespräche führen können. Der Anspruch von Heinemann Duty Free Budapest ist, Kunden stetig für unser attraktives Shoppingangebot zu begeistern. Bei diesem Event ging es uns aber vor allem auch darum, die Marken und unser Spezialitäten-Sortiment für die Kunden erlebbar zu machen und den Besuch bei uns als eine besondere emotionale Erfahrung zu verankern“, sagt Ildikó Jankovich, Managing Director Heinemann Duty Free Budapest.
"Wir haben erneut eine einzigartige und erfolgreiche Veranstaltung mit unserem engen Partner Gebr. Heinemann realisiert. Gemeinsam konnten wir damit für unsere Kunden in Budapest ein einmaliges Erlebnis schaffen. Zudem ist das „Festival of Gourmets“ eine hervorragende Fortsetzung unserer Vision und unseres gemeinsames Engagement. Für uns war es eine Ehre, das exklusive Dinner gemeinsam mit Gebr. Heinemanns in unserem historischen Terminal 1 Event Center auszurichten. Es bot den idealen Rahmen für ein außergewöhnliches Erlebnis für unsere Kunden und Partner", sagt Patrick Bohl, Head of Retail and Advertising am Flughafen Budapest.
Der historische Terminal 1 bot den ansprechenden Rahmen für das Event. An edel eingedeckten Tafeln und in entspanntem Ambiente genossen alle Gäste das gemeinsam frisch zubereitete Menü: Handgemachter Schafskäse mit Apfel-Hafer-Brot sowie Pflaume und Kapia Paprika stand als Vorspeise auf dem Plan, gefolgt von einer in Sojaschokolade und Rotwein marinierten Entenbrust und als süßem Abschluss gegrillte Ananas mit Macadamia Nuss-Schokolade und Pálinka.
Fokus auf regionale Produkte
Heinemann Duty Free Budapest feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum am Budapest Airport und legt seit jeher einen besonderen Fokus auf den Verkauf lokaler Marken. Insbesondere die ungarischen Fine Food Spezialitäten unterstreichen den hohen Anspruch an Vielfalt und Qualität, mit dem Heinemann Duty Free Budapest gemeinsam mit seinen Markenpartnern und dem Airport sein lokales Sortiment auswählt. Dank dieses gemeinsamen Engagements hat sich der Flughafen Budapest in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einem der größten Verkaufspunkte des Landes für ungarische Produkte entwickelt.
„Mit einem Zuwachs von mehr als 50 Prozent seit 1998 sind wir beim Umsatz mit regionalen Produkten unter den weltweiten Retail Standorten von Gebr. Heinemann der Spitzenreiter“, ergänzt Ildikó Jankovich.
Verkauf von rund 850 Flaschen ungarischem Wein pro Tag
Neben den typischen ungarischen Spezialitäten wie Salami, Gulasch oder Paprikacreme sind vor allem auch lokale Weine für viele internationale Passagiere ein beliebter exquisiter Genuss. Pro Tag werden in den Heinemann Duty Free Shops am Budapest Airport durchschnittlich 850 Flaschen ungarischer Weinspezialitäten verkauft. Spätleseweine aus dem berühmten Tokaj-Anbaugebiet erfreuen sich dabei besonders großer Popularität unter Reisenden nach Großbritannien, Deutschland und Russland. Chinesische Passagiere bevorzugen den süßen Dessertwein Tokaji Aszú. Kunden mit Flugzielen in Skandinavien favorisieren hingegen Roséweine aus der Villány Region.
Pressekontakt:
Julia Knors
Corporate Communications Manager
+49 40 3010 2186