Erlensee, 6. Mai 2014 – Das Tor 14 im Wareneingang hebt sich für die erste Anlieferung: Im Gewerbepark Erlensee ist das Logistikzentrum von Gebr. Heinemann eröffnet. Claus und Gunnar Heinemann, die Inhaber von Gebr. Heinemann, öffnen persönlich den LKW, der die erste Ware bringt.
Nach dieser offiziellen Eröffnung des Gebäudes, beginnt die Einlagerung der ersten Waren. Die Inbetriebnahme des Logistikzentrums wird voraussichtlich im Juni erfolgen. Das Unternehmen, das zu den drei bedeutendsten Akteuren in der Duty Free Branche zählt, hat mit einem Investitionsvolumen von mehr als 70 Millionen Euro in den vergangenen zwei Jahren ein hochmodernes Full-Service-Lager gebaut und 120 Arbeitsplätze im Main-Kinzig-Kreis geschaffen. Künftig werden hier 45.000 Artikel ständig verfügbar sein und von Erlensee in die zahlreichen Heinemann Duty Free Shops, wie beispielsweise am Flughafen Frankfurt, als auch an einen Großteil der mehr als 1.000 Distributionskunden in 100 Ländern geliefert.
„Unser neues Logistikzentrum in Erlensee ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens“, sagt Inhaber Claus Heinemann anlässlich der Eröffnung. „Wir investieren hier in die Zukunft von Gebr. Heinemann, unsere weitere Expansion und eine optimale Versorgung der steigenden Zahl unserer weltweiten Kunden sowie unserer eigenen Shops. In Erlensee haben wir einen Standort gefunden, der durch seine Lage in der Mitte Deutschlands und seine ausgezeichnete Infrastruktur unser bestehendes Logistikzentrum in Hamburg hervorragend als zweites vollwertiges Standbein ergänzt. Gemeinsam bilden beide Logistikzentren das zuverlässige Rückgrat für unser Wachstum. Wir freuen uns, jetzt hier an den Start zu gehen.“
Ab Juni von Erlensee in die Welt
Der Standort in Erlensee mit seiner Fläche von 20.100 Quadratmetern wird mit dem gesamten Sortiment von Gebr. Heinemann ausgestattet. Die erste Anlieferung am 6. Mai bildet den Auftakt der vierwöchigen Einlagerungsphase. Der erste LKW enthält 316 verschiedene Artikel des Herstellers Procter & Gamble, darunter zum Beispiel Parfums von Boss, Lacoste und Escada. Die erste Erlensee-Auslieferung und damit die Inbetriebnahme des Logistikzentrums ist für Anfang Juni geplant. Die Lieferung wird an die Heinemann Duty Free Shops am Flughafen Frankfurt gehen. Sukzessive werden weitere Artikel eingelagert und die Belieferung der Kunden ausgebaut. Ende November wird die sogenannte „Hochlaufphase“ voraussichtlich abgeschlossen sein. Dann werden von Erlensee aus alle Kunden von Gebr. Heinemann in Süddeutschland und Südeuropa sowie die eigenen Retail-Standorte des Unternehmens in diesen Regionen beliefert, während das Logistikzentrum in Hamburg Kunden im Norden bedienen wird. Rund 35 Prozent der gesamten Logistik von Gebr. Heinemann werden in Zukunft in Erlensee bearbeitet.
Hochmodernes Logistikzentrum mit Prototyp-Charakter
Das Herzstück des neuen Logistikzentrums ist das automatische Kleinteilelager, in dem sowohl Behälter mit Einzelartikeln als auch Originalkartons ihren Platz finden – und das hat einen guten Grund. Der Trend geht zu immer häufigeren Lieferungen mit dementsprechend kleineren Mengen. So können die Kunden oft auf eigene, kostenintensive Lagerräume verzichten. Deshalb hat sich Gebr. Heinemann entschieden, in Erlensee ein besonderes Augenmerk auf die Stück- und Kartonkommissionierung zu legen. Dazu wird die „Navette“ genannte Anlage eingesetzt, die mit einem schienengeführten Shuttle-System arbeitet, bei dem sich 64 kleine Regalbediensysteme entlang der Gassen auf unterschiedlichen Ebenen des Lagers bewegen. Weltweit ist Gebr. Heinemann das dritte Unternehmen, das diese innovative Technik im Einsatz hat und im Umfang, wie sie hier genutzt wird, besitzt diese Anlage Prototyp-Charakter. Über 136.000 Stellplätze im Navette-Lager können so optimal genutzt werden. Von diesen wird die Ware dann zu den Arbeitsplätzen gebracht, an welchen die Mitarbeiter die Versandkartons mit Einzelartikeln nach den Auftragslisten der Kunden zusammenstellen.
Darüber hinaus gibt es im vollautomatischen Hochregallager Raum für bis zu 22.850 Paletten. Dieses Lager versorgt alle anderen Bereiche des Logistikzentrums mit den benötigten Waren. Weitere Bereiche des Logistikzentrums sind der Wareneingang, die Depalettierung, also die Vereinzelung der angelieferten Ware, die manuelle Kommissionierung von Accessoires und Textilien, und die Palettierung mit vorgelagerter Sequenzierung, bei der die Ware in der Wunschreihenfolge für den Kunden auf einer Palette zusammengestellt wird. Jede Palette wird vor dem Warenausgang maschinell mit Folie für den Versand gesichert. Dies dient über die Transportsicherung hinaus auch dazu, dass die Ware manipulationssicher vom Logistikzentrum zu den Kunden (z. B. an Flughäfen) geliefert werden kann und somit die Erfordernisse der sicheren Lieferkette erfüllt werden. Verschiedene Lager – wie das Textillager, der Humidor oder das Wertverschlusslager – sowie die Bürogeschosse ergänzen die Bereiche des Logistikzentrums.
Die Logistik ist eine Kernkompetenz von Gebr. Heinemann und sorgt als Motor der Distribution dafür, dass täglich zuverlässig eine Vielzahl internationaler Kunden individuell, bedarfsgerecht und just-in-time beliefert werden. Die Kombination der beiden innovativen Logistikzentren in Erlensee und Hamburg stellt sicher, dass das Unternehmen auch künftig schnell auf Marktanforderungen reagieren und dem jeweiligen Bedarf seiner Kunden jederzeit gerecht werden kann.
•Gebäudegrundfläche: 20.100 Quadratmeter
•Umschlagsfläche: 32.000 Quadratmeter
•Lagerkapazität Hochregallager: 22.900 Stellplätze für Euro-Paletten
•Lagerkapazität Automatisches Kleinteilelager: 136.000 Stellplätze
•Gesamtlänge Förderstrecke: 4.850 Meter
•Ladetore für Wareneingang/Warenausgang: 28
•Gebäudegrundfläche: 19.700 Quadratmeter
•Umschlagsfläche: 46.000 Quadratmeter
•Lagerkapazität Hochregallager: 45.000 Paletten
•Lagerkapazität Kleinteilelager (Anbruchkommissionierung und Kartonlager): 77.200 Stellplätze
•Gesamtlänge Förderstrecke: 4.500 Meter
•Ladetore für Wareneingang / Ausgang: 30
Pressekontakt:
Gebr. Heinemann Lara Vitzthum/Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 40 3010 2186 L_vitzthum@gebr-heinemann.de
Schellenberg & Kirchberg PR
Cord Schellenberg/Susanne Walloschek
Telefon: +49 40 593 50 500 gebr.heinemann@schellenberg-kirchberg-pr.de
Bildunterschrift: Claus Heinemann, Stefan Erb (Bürgermeister Erlensee) und Gunnar Heinemann vor dem neuen Gebr. Heinemann Logistikzentrum in Erlensee (v.l.)