Gebr. Heinemann überzeugt im Geschäftsjahr 2015 als Global Player: Fakten 2015 - Ausblick 2016

Hamburg, 29. März 2016. Gebr. Heinemann ist der größte unabhängige Duty-Free-Einzelhändler und Distributeur weltweit und bietet als einziges Unternehmen in diesem Bereich über 135 Jahre Erfahrung. Mit dem Geschäftsjahr 2015 zeigt sich das Hamburger Handelshaus zufrieden. Das Unternehmen verzeichnet einen kontrollierten Gruppenumsatz von 3,6 Mrd. Euro*, was einem Wachstum von +13 Prozent zum Vorjahr entspricht. In Europa ist Gebr. Heinemann Marktführer. Der Marktanteil im europäischen Airport Duty Free Markt liegt bei rund 30 Prozent.

Gebr. Heinemann wird auch 2016 weiter stark in den Reisemarkt investieren. Die wichtigsten Projekte sind: Ausbau des Geschäftes von Heinemann Asia Pacific: In Malaysia wird die Tochterfirma mit dem jüngst unterzeichneten Joint Venture mit Duty Free International wachsen. Hinzu kommen die weitere Optimierung am Amsterdam Airport Schiphol, das Projekt Istanbul New Airport, der erfolgreiche Betrieb der rund 10.000 Quadratmeter Shop-Fläche am Sydney Airport sowie die digitale Weiterentwicklung von Connected Travel Retail.

Die Shops am Sydney Airport haben sich im vergangenen Jahr erfolgreich zu einem Aushängeschild für die Marke Heinemann Duty Free entwickelt. 2016 wird das erste Jahr bei vollem Betrieb. Im März 2015 übernahm Gebr. Heinemann 60 Prozent der Anteile an Schiphol Airport Retail (SAR), 40 Prozent der Anteile verblieben bei der Schiphol Group. Schon im Mai 2015 nahm das Joint Venture für den Einzelhandel mit Spirituosen, Tabak- und Süßwaren nach der Pass- und Sicherheitskontrolle am Amsterdam Airport Schiphol seinen Betrieb auf. Seitdem hat Gebr. Heinemann mit einem zentralisierten Einkauf und konsolidierten Lieferungen eine hohe Effizienz für den Standort geschaffen. Beim Großprojekt Istanbul New Airport standen 2015 vor allem Architektur und Logistik im Fokus. 2016 wird die Vermietungsphase beginnen.

Durch die internationale Expansion liegt Gebr. Heinemann bereits bei 115.000 Quadratmetern Einzelhandelsfläche.

Gebr. Heinemann will seine Kunden mit dem besten Multi-Channel-Angebot überzeugen. 42 Prozent Umsatzsteigerung bei Home Delivery zeigen, dass das Unternehmen mit der digitalen Strategie auf dem richtigen Weg ist.

Auf den russischen Markt blickt das Hamburger Handelshaus optimistisch, trotz Rückgang im zweistelligen Prozentbereich in den Rubel- Ländern. Die Ukraine-Krise, der stark gesunkene Ölpreis sowie die daraus resultierende Inflation sorgten dafür, dass Menschen weniger reisten und weniger Geld ausgaben. Am meisten davon betroffen waren die regionalen Flughäfen. An den großen Airports in Kiew und Moskau ist die Bilanz weiterhin gut. Gebr. Heinemann wird weiter in diese Region investieren und seinen Marktanteil von derzeit 40 auf 50 Prozent ausbauen, auch wenn der Markt schwierig bleibt.

Die Distributionskanäle Airport, Inflight & Catering, Bordershops sowie Cruises & Ferries entwickeln sich mit einem ein bis zweistelligen Umsatzwachstum positiv. Gebr. Heinemann bietet heute eine globale Lösung für seine Distributionskunden an und wird insbesondere im Cruises-Business im amerikanischen Markt weiter expandieren.

Potenzial für weiteres Wachstum in einem nahezu gesättigten Markt sieht das Unternehmen im Bereich der so genannten Travel Retail Exclusives (Bsp. Ltd. Editions im Bereich Wein wie Schloss Vollrads 1211 Riesling oder Château Haut-Bailly) in der Ausweitung derklassischen Kategorien (Bsp. Luxury Fragrance Concepts: Tom Ford, Hermès, Jo Malone und Kilian) und Sub-Kategorien (Bsp. Haircare und Dermacenter). Außerdem werden bisherige Außenseiterkategorien in den Fokus des Reisenden gerückt. Das ist mit Wein bereits erfolgreich gelungen. Im Zusammenspiel damit soll auch Fine Food weiter verstärkt werden. Zudem wird Gebr. Heinemann sein Know-how und die Aktivitäten im Bereich Fashionand Accessories verstärken. Deshalb hat das Unternehmen in die Professionalisierung von zwei separaten Einkaufsbereichen investiert: Fashion andAccessories sowie Watches and Jewellery.

Gebr. Heinemann wird gemeinsam mit den Lieferanten noch mehr dazu beitragen, den Global Shopper für sich zu gewinnen. Die bereits genannten Potenziale müssen ausgebaut werden. Von den Lieferanten erwartet das Unternehmen noch ein besseres Verständnis für die Synergien verschiedener Kategorien.

Als Familienunternehmen muss Gebr. Heinemann mehr denn je Akzente setzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei zählt nicht ausschließlich ‚Retail Creativity‘. Die Kostenstrukturen werden – neben den vom Einkauf ausgehandelten Margen – die Gewinnchancen entscheidend mitbestimmen.

Das organische Wachstum bleibt die zentrale Strategie des Unternehmens. So steht Istanbul New Airport, der mit seiner Einzelhandelsfläche mit dem Gewinn von fünf großen Konzessionen vergleichbar ist, stellvertretend für den Erfolg dieser Strategie. Im Einzelfall werden weiter Akquisitionen geprüft, um beispielsweise einen Markteintritt zu beschleunigen. Positive Beispiele aus 2015 sind Amsterdam Airport Schiphol und das Joint Venture mit Duty Free International in Malaysia.

*Stand März 2016: Vorläufiger Gruppenumsatz von Gebr. Heinemann und Beteiligungen.