Heinemann Duty Free in der Hamburg Airport Plaza Weltpremiere für neues Markenkonzept

Die Airport Plaza öffnet ihre Türen und lädt die Passagiere ein, eine neue Shoppingwelt zu erleben. Wenn das Gepäck eingecheckt und die zentrale Sicherheitskontrolle passiert ist, laden elegante Eingangsportale die Reisenden ein, den neuen Heinemann Duty Free am Hamburg Airport zu entdecken. Als Weltpremiere präsentiert der Pilotshop auf 1.400 m² eine überraschende Erlebniswelt und umfangreiche Services. Für die Neueröffnung hat Heinemann 70 Arbeitsplätze geschaffen und beschäftigt nun insgesamt 230 Mitarbeiter am Hamburg Airport.

Blau, rot und silbern glänzt der Name „Heinemann“ über dem neuen Duty Free Shop in der Airport Plaza. „Mit unserem Familiennamen möchten wir das Vertrauen unserer Kunden gewinnen. Sie sollen sich bewusst für Heinemann entscheiden“, erklärt Inhaber Gunnar Heinemann. „Wir geben Duty Free ein Gesicht und bringen Persönlichkeit ins Geschäft. Im weltweiten Duty-Free-Markt sind wir das einzige Familienunternehmen. Kein Kunstname bildet die Grundlage für unsere Marke. Vertrauensvolles und berechenbares Handeln hat unsere Firma erfolgreich wachsen lassen, das wollen wir auch zu den Reisenden tragen.“ Als neues Logo der Hamburger prangen drei rote Segel über dem Heinemann Duty Free: Sie stehen für die Dynamik des hanseatischen Unternehmens und legen die Assoziation zu Einkaufstaschen nah, die das Shopping am Airport symbolisieren.

Doch nicht nur Name und Gestaltung haben sich verändert. Heinemann hat die Idee der Travel Value & Duty Free Shops grundlegend weiterentwickelt und setzt dabei auf drei große Elemente. Erstens: die Kombination aus internationalen Marken zu günstigen Preisen und vielfältigen Überraschungen im Sortiment. Zweitens: Full-Service für den Kunden. Und drittens: Begeistern durch Persönlichkeit – hervorragend geschulte, freundliche Mitarbeiter sorgen für das besondere Einkaufserlebnis am Flughafen. „Heinemann braucht eine eigene Identität“, erklärt Raoul Spanger die Intention, eine neue Marke zu entwickeln. „Travel Value war nach dem Wegfall von Duty Free innerhalb der EU eine gute Lösung, war aber keine Marke, denn die Kundenbindung war zu gering. Wir haben uns nun weiterentwickelt und präsentieren mit Heinemann ganz neues Duty-Free-Shopping.“

Für die Markenentwicklung arbeitete Heinemann mit den Experten für Brand und Corporate Design von der Hamburger Agentur Syndicate zusammen. Gemeinsam wurde anhand einer umfassenden Analyse ein Konzept mit einem hohen Wiedererkennungswert für die Kunden erarbeitet. Die gesamte Inszenierung und Gestaltung der neuen Marke vom Logo bis hin zum Shop-Design und der Architektur der neuen Shops wurde von Syndicate in enger Absprache mit den Einzelhandelsverantwortlichen von Heinemann entwickelt.

Aktionsbühnen mit vielfältigen Überraschungen

Heinemann setzt neue Akzente und bietet in der Airport Plaza auf 1.400 m² – das stellt eine Vervierfachung des bisher größten Shops dar – eine spannende Erlebniswelt, in der es immer Neues zu entdecken gibt und die Kunden über ihre Erwartungen und Wünsche hinaus überrascht werden. Rund 280 m² Fläche wird ausschließlich für wechselnde Sortimente und Inszenierungen verwendet, die sich alle zwei Monate verändern. Auf vier imposanten Aktionsbühnen finden die Kunden Produkte, die sie an einem Airport nicht erwartet hätten. „Heinemann wird als internationaler Trendscout für die Reisenden fungieren“, blickt Raoul Spanger, Mitglied der Geschäftsleitung, voraus, „wir spüren weltweit exklusive Neuheiten auf und präsentieren sie hier am Hamburg Airport auf unseren Bühnen. Da wir weltweit agieren und eine leistungsstarke Logistikkette aufgebaut haben, können wir mit unseren Aktionen immer am Puls der Zeit sein.“ Das weckt die Neugierde sowohl von Urlaubsreisenden als auch von Vielfliegern, die darauf vertrauen können, dass die Heinemann Bühnen ihnen Abwechslung und Entertainment bieten.

Als erstes Thema überrascht Heinemann zur Eröffnung mit der Inszenierung „Casino Mondiale“ auf seinen Bühnen. Im exklusiven Casino-Ambiente haben die Passagiere die Chance ihr Glück beim Roulette herauszufordern und Preise zu gewinnen. Ein Barkeeper mixt James-Bond-verdächtige Cocktails und Damen freuen sich über ein kostenloses ein Glamour-Make-up. Da vergeht die Zeit bis zum Boarding bereits wie im Flug.

Eine weitere Besonderheit im Heinemann Duty Free ist eine Aktionsfläche, auf der regionale Highlights, Spezialitäten und Delikatessen präsentiert werden. Gestaltet wird dieser Bereich an den Heinemann Standorten von jeweils einem bekannten Designer, Architekten oder Künstler, der einen direkten Bezug zur jeweiligen Region hat. Der Entwurf ist somit unverwechselbar auf den Standort bezogen, Form, Farbe und Materialien sind an jedem Flughafen unterschiedlich. Das Debüt in der Airport Plaza gibt der bekannte Hamburger Architekt Hadi Teherani. Auf Hansestadt-Besucher und Souvenirfreunde warten dann hier zum Beispiel das legendäre Niederegger Marzipan aus Lübeck, die hochwertigen Kaffeesorten der Hamburger Speicherstadt-Kaffeerösterei, Delikatessen der Schleswig-Holsteinischen Firma Appelwarder oder Prossecco der berühmten Sansibar auf der Insel Sylt.

Mit einem klaren Ordnungskonzept wurde für das Stammsortiment von Heinemann, die Highlights der großen Parfumhäuser und Markenhersteller, eine höhere Übersichtlichkeit und eine optimale visuelle Führung erreicht. Die Produkte sind in der ersten Ebene nach der Warengruppe (z.B. Parfum), dann nach Kategorien (z.B. Women, Men) sortiert und erst innerhalb dieser nach Marken. Sämtliche Produkte für Kinder wurden warengruppenübergreifend in einem Bereich zusammengestellt. Luxusmarken wie Burberry und Bulgari präsentieren sich im eigenen Design. „Wir haben uns entschieden, alle Sortimente im Heinemann Duty Free zusammenzufassen“, erläutert Raoul Spanger. Die Kunden finden so alles schnell und einfach unter einem Dach und gelangen von hier aus direkt und entspannt zu ihren Gates.

Dass die Reisenden dabei bares Geld sparen, bestätigt der TÜV Rheinland, dessen unabhängige Experten regelmäßig die Preisgestaltung überprüfen. Das Ergebnis: 90 Prozent der Highlights bei Heinemann bieten den Kunden einen Preisvorteil von bis zu 30 Prozent gegenüber Inlandsgeschäften und Internetverkäufen. Shoppen können im Heinemann Duty Free alle, die im Besitz einer gültigen Bordkarte sind. Egal ob bei Flügen innerhalb Deutschlands, Europas oder auf dem Weg zu fernen Kontinenten – unabhängig vom Flugziel zahlt jeder Kunde den gleichen Preis. Einzige Ausnahme bilden aufgrund der Banderolenpflicht die Tabakwaren.

Full-Service für Flugreisende

Mit Service-Innovationen möchte sich Heinemann in der Wahrnehmung der Kunden festigen. Ab sofort können Passagiere ihre Einkäufe bereits vor der Reise telefonisch oder online vorbestellen. Diese stehen dann am Service-Counter im Shop bereit und können quasi im Vorbeigehen mitgenommen werden. Zusätzlich können Geschenke dekorativ verpackt werden. Weitere Services sind in der Entwicklung.

Durch die Möglichkeit bei Heinemann die Einkäufe direkt auf dem Weg zum Gate tätigen zu können, sparen die Fluggäste wertvolle Zeit. Außerdem können sie sich direkt im Shop über Abflugzeiten sowie die benötigten Gehminuten zu den Gates informieren. So weiß jeder Reisende, wie viel Zeit er für seinen Einkaufsbummel hat.

Vertrauen bei den Kunden fördern

Die Marke Heinemann ist mit Eröffnung des ersten Shops nicht etwa vollendet, sondern steht erst am Beginn. Mit hervorragend geschulten, freundlichen Mitarbeitern wird die Marke mit Leben gefüllt, sie sorgen für das besondere Einkaufserlebnis am Flughafen. So wird das Vertrauen für Heinemann bei den Kunden gefördert.

Der neue Heinemann Duty Free wird die Kunden beeindrucken, ist sich Raoul Spanger sicher: „Sie werden einen Shop erkunden, wie sie ihn bisher noch an keinem Airport gesehen haben. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Weltpremiere in unserer Heimat starten können. Von Hamburg aus werden wir unseren neuen Auftritt in den nächsten Jahren weltweit in den Heinemann Shops verwirklichen.“

Penetration erhöhen

„Unsere Wettbewerber sind hellwach. Zudem konzentrieren sich die Flughäfen stark auf das Einzelhandelsgeschäft und fordern uns – zu Recht! Das bietet nämlich die Chance, uns als Einzelhändler noch stärker zu präsentieren“, erklärt Gunnar Heinemann. Durch die Vergleichbarkeit im Internet haben sich auch die Verbraucheranforderungen geändert. Die Kunden kennen die Preise genau und möchten beim Einkauf mehr als nur ein Produkt erstehen. Sie wollen Neues entdecken und ein Shoppingerlebnis mit perfektem Service genießen. „Mit der Lancierung der Marke verbinden wir auch ein klares wirtschaftliches Ziel. Wir wollen die Penetration erhöhen und die Einnahmen steigern – davon werden auch die Landlords profitieren. Mit der Marke Heinemann wollen wir das vorhandene Potenzial besser nutzen und mehr Reisende zu Käufern machen.“

Neue Marken am Airport

Der Heinemann Duty Free ist nicht das einzige Geschäft, das Heinemann in der Airport Plaza eröffnet. Für Passagiere entstehen hinter den Sicherheitskontrollen außerdem eine Hermès Boutique (60 m²), ein Shop der Hamburger Modemarke Tom Tailor (100 m²), ein Boss Shop (300 m²) sowie „Kids“ (100 m²), ein Geschäft für alles rund um die kleinsten Reisenden. Weiterhin werden auf der Pier die Montblanc Boutique (60 m²), der Destination Hamburg (120 m²) sowie drei Heinemann Shops mit Bestseller-Sortimenten (100 m², 100 m², 200 m²) von Heinemann geführt.

Im öffentlichen Bereich auf der Ankunftsebene der Airport Plaza erwarten die Reisenden und Abholer edle Parfums und Naturkosmetik sowie ausgesuchte Accessoires im „1040 Beauty Project“. Benannt nach dem offiziellen Gründungsjahr 1040 der legendären französischen Parfumstadt Grasse, bilden barocke Elemente und modernes Design den Rahmen für Duft und Kosmetik. Gleich nebenan führt Heinemann eine 140 m² große Boutique des Modelabels Esprit.