Mobiles Bezahlen für chinesische Kunden: Frankfurt Airport Retail bietet Alipay und WeChat Pay in F

Frankfurt, 11. September 2018. Ab sofort können Passagiere am Flughafen Frankfurt an den rund 100 Kassen aller 28 Shops von Frankfurt Airport Retail (FAR) per Handy mit den beiden größten mobilen chinesischen Bezahl-Anwendungen Alipay und WeChat Pay bezahlen. Vor allem jungen und anspruchsvollen Chinesen bietet FAR mit den mobilen Bezahlmethoden ein perfektes Einkaufserlebnis. Denn für Mobile-Payment affine kaufkräftige chinesische Touristen ist es ein großer Vorteil, wenn sie wie zuhause mit ihren präferierten Mobile-Payment Lösungen und ohne Währungsumtausch bezahlen können.

„Mit dem Angebot der mobilen Zahlarten Alipay und WeChat Pay werden wir am Standort Frankfurt Flughafen noch attraktiver für die uns sehr wichtige Zielgruppe der reisenden Chinesen. Zudem eröffnen sich über die jeweiligen Plattformen für uns völlig neue Möglichkeiten der direkten Kundenansprache und zum Ausspielen attraktiver Kaufanreize in Form von Rabatten und Zugaben“, sagt Georg Fuhrmann, Geschäftsführer FAR.

Einfach und effizient

Die beiden Mobile Apps ermöglichen es Kunden, Online-Zahlungen auf einfache und effiziente Weise durchzuführen. Dazu muss lediglich der bereitgestellte QR Code mit der dazugehörigen App abgescannt und der zu zahlende Betrag eingetippt werden. WeChat Pay ist ein Angebot der sozialen Plattform WeChat, die über das Bezahlen hinaus für die Kommunikation, Unterhaltung und den Austausch von Informationen genutzt wird.

Bisher zahlten chinesische Kunden in den FAR Shops vorrangig mit der China Union Pay Kreditkarte. Zusammen mit den beiden neuen Apps deckt FAR jetzt die drei wichtigsten Bezahlmethoden in China ab.

Duty Free Shopping beliebt bei chinesischen Reisenden

Bei vielen chinesischen Touristen und Geschäftsreisenden ist das Einkaufen hochwertiger internationaler Markenartikel ein fester Bestandteil ihres Aufenthalts in Europa. Die Shops am Frankfurter Flughafen sind deshalb ein entsprechend beliebtes Ziel für Reisende aus China: Neben Boutiquen mit Mode und Accessoires von Luxus-Designern bieten ihnen die Heinemann Duty Free & Travel Value Shops unter anderem mit sogenannten "Travel Retail Exclusives" – meist Spirituosen-, Parfum- und Kosmetik- oder Süßwarenprodukte in speziellen Größen oder Sets, die es nur am Flughafen zu kaufen gibt – einen Mehrwert. Für alle, die auf der Suche nach einem besonders günstigen Angebot sind, gibt es außerdem ein umfangreiches Sortiment mit vielen preislich attraktiven Offerten. Zunehmend stehen auf dem Einkaufszettel der chinesischen Reisenden zudem auch regionale Produkte und lokale Spezialitäten.

Großes Potenzial für weitere Standorte

Für die Integration von Alipay und WeChat Pay in sein Kassensystem nutzt FAR die App des Zahlungsdienstleisters Wirecard. Die Einführung der führenden mobilen Zahlungsanwendungen in den FAR Shops ist besonders für Kunden aus China attraktiv. Insgesamt nutzen dort laut Wirecard bereits über eine Milliarde Menschen die beiden Handy-Applikationen. Durch den großen Einfluss des chinesischen Tourismusmarktes wächst die Akzeptanz der beiden Bezahl-Apps aber auch weltweit in rasantem Tempo.

Nach dem erfolgreichen Start am Frankfurt Airport soll die Mobile-Payment Lösung in den Heinemann Shops von zwölf weiteren europäischen Flughäfen und anschließend global eingeführt werden.

Pressekontakt:

Gebr. Heinemann

Julia Knors / Corporate Communications Manager

Telefon: +49 40 3010 21 86

j_knors@gebr-heinemann.de

www.gebr-heinemann.de

www.heinemann-dutyfree.com

Fraport

Angelika Heinbuch / Corporate Communications

Telefon: +49 69 690 28417

a.heinbuch@fraport.de

www.fraport.de