Amsterdam, 5. April 2019. Schiphol Airport Retail, ein Joint Venture zwischen Gebr. Heinemann und der Royal Schiphol Group, hat gestern nach aufwendigen Umbauarbeiten seinen neuen Exquisite Shop im internationalen Flughafen von Amsterdam offiziell eröffnet. Der Shop ist für Reisende eine einzigartige Adresse für die erlesensten Weine, Spirituosen und Zigarren.
Verbesserte Sichtbarkeit und Zugänglichkeit
Nach dem ambitionierten Design-Upgrade bewahrt der 136 Quadratmeter große neue Shop den Sinn für das ursprüngliche klassische Design, präsentiert aber statt eines komplett schwarzen Holzinterieurs und schwerer Ledersessel eine modernere Interpretation der klassischen Ästhetik. Eine Palette neutraler und erdiger Farbtöne schafft eine warme und einladende Atmosphäre, zu der Designelemente aus Kupfer und Messing den Kontrast bilden und markante Akzente setzen. Mit neuen Möbeln, einer neuen Beschilderung und Beleuchtung sowie einer überarbeiteten offeneren Gestaltung der Fassade besticht der Exquisite Shop nun mit einem deutlich helleren urbanen Design, das vor allem die jüngere Zielgruppe anspricht.
Modernes Design zieht jüngere Käufer und Sammler an
„Insbesondere die Warengruppe Wein und Spirituosen zieht immer mehr junge Kunden an, die bereit sind, in hochwertige Produkte zu investieren. Viele von ihnen sind einfach Liebhaber feiner Drinks und suchen nach dem unvergleichlichen Geschmack eines seltenen Cognacs, eines erlesenen Champagners oder eines alten Whiskys. Aber gerade im gehobenen Segment drängen immer mehr junge Sammler auf den Markt, jagen nach Raritäten und den neuesten limitierten Auflagen, die sie sonst nirgends finden können“, so Simon Asmus, Managing Director von Schiphol Airport Retail. Daher präsentiert sich der Shop den Fluggästen nicht nur mit einem vollständig neuen Erscheinungsbild, sondern bietet nun auch ein deutlich verfeinertes Produktportfolio aus noch mehr teils schwer zu findenden Spezialitäten bekannter Marken sowie weniger bekannten Überraschungen. Insgesamt bietet der Exquisite Shop Reisenden das Beste an Seltenem und Ungewöhnlichem, was ihrem Wunsch nach Exklusivität und Einzigartigkeit entspricht.
Mit der Neugestaltung ging eine Umbenennung des Shops einher: Der ursprüngliche Name „Exquisite“ wird nun durch „Finest Wine, Spirits & Cigars“ ergänzt. Dies verdeutlicht den Reisenden auf den ersten Blick, was für ein außergewöhnliches Produktangebot sie erwartet - noch bevor sie den Shop betreten.
Der „Aroma Table“ hebt das Geschmackserlebnis auf ein neues Niveau
Neben seinem vollkommen umgestalteten Designkonzept bietet der neue Exquisite Shop eine besondere Attraktion: den „Aroma Table“. Er ist aus Marmor und Messing und verfügt über fünf trompetenartige Vorrichtungen, die durch das Drücken auf eine Art Gummiballon das feine Kernaroma des Weins oder der Spirituose, die beworben werden, freisetzt. Auf dem Tisch dekorierte Glasgefäße inszenieren das jeweilige Aroma und führen den Kunden durch die verschiedenen Geschmacksrichtungen, während er sich am Tisch bewegt, und ermutigen ihn, seine Sinne vollständig in die hervorgehobenen Produkte einzutauchen, bevor er sie tatsächlich probiert.
„Der ‚Aroma Table‘ soll die Wahrnehmung der Kunden für ein Produkt verändern, indem er ihre einzigartigen Aromen hervorhebt, anstatt sie nach bestimmten Warengruppen oder Marken zu ordnen. So können wir ganz anders mit unseren Kunden interagieren und sie ihre Vorlieben auf eine neue, sehr viel emotionalere Art und Weise entdecken lassen“, erklärt Simon Asmus. Die auf dem „Aroma Table“ ausgestellten Produkte werden alle drei Monate ausgetauscht, was ein hohes Maß an Flexibilität und eine schnelle Kuratierung von neuen und verbesserten Shoppingerfahrungen ermöglicht.
Blaupause für andere Heinemann-Standorte
„Der ‚Aroma Table‘ setzt einen neuen Maßstab im Reiseeinzelhandel, wenn es darum geht, den Käufer auf neue und aufregende Art und Weise zu begeistern. Er baut auch eine perfekte Brücke vom Marketing zur Verkostung - und die Verkostung bildet wiederum die Brücke zum Kauf. Aber auch die Reisenden, die nichts kaufen, werden sich das Erlebnis im Exquisite Shop einprägen und es wird einen neuen, sinnlicheren Eindruck von den beworbenen Marken bei ihnen hinterlassen“, erklärt Rüdiger Stelkens, Purchsing DirectorSpirits Tobacco Confectioneryand Fine Foodbei Gebr. Heinemann. bei Gebr. Heinemann.
Eine weitere neue Attraktion im Exquisite Shop ist ein Möbel mit einer schwebenden Flasche. Diese beleuchtete Vitrine zeigt eine Spirituosenflasche, die im Raum schwebt – ohne Befestigungen oder Auflage. Die geheime Technologie lässt die Reisenden angesichts der Installation rätseln und staunen und weckt so weitere Neugierde und Aufmerksamkeit. Das Ergebnis ist ein tiefer und nachhaltig positiver Eindruck des dargestellten Objekts. „Mit dem ‚Aroma Table‘ und der schwebenden Flasche bieten wir unseren Lieferanten hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr eigenes Unternehmensprofil zu verfeinern und so selbst Wachstum zu generieren. Beide Konzepte sind sehr vielversprechend und wir überlegen daher, diese Prototypen auch auf andere Heinemann-Standorte auszuweiten“, so Rüdiger Stelkens.
Sinnliche Reise als Wettbewerbsvorteil
Wie so oft auf einem Flughafen freuen sich die Kunden auf eine wundervolle Reise – diesmal jedoch auf eine etwas andere Art: Im Exquisite Shop erwartet sie eine Reise durch interaktive Elemente, die ein erweitertes emotionales Erlebnis schaffen und die Sinne Fühlen, Sehen, Schmecken, Riechen und Hören stimulieren (ab sofort hören die Besucher auch angenehme Hintergrund-Jazzmusik im Shop).
„Diese wirksam eingesetzte Sinneserfahrung bietet einen unbestreitbaren Wettbewerbsvorteil,zum Beispiel gegenüber dem Online-Handel. Kunden sind heute besser über die Warengruppen informiert als jemals zuvor. Sie suchen nach außergewöhnlichen Produkten, aber auch nach außergewöhnlicher Inspiration und Emotion hinter diesem Produkt. Und sie wollen diese besondere Geschichte mit ihren Freunden teilen oder das Produkt als Geschenk an jemanden weitergeben", erklärt Simon Asmus. Und der Ansatz erweist sich bei Fluggästen aus aller Welt als erfolgreich. Den größten Kundenanteil im Exquisite Shop machen chinesische Reisende aus, gefolgt von Passagieren aus Großbritannien und den USA sowie einer wachsenden Zahl von Reisenden aus Indien.
Weiteres Wachstum erwartet
Rund 70 Millionen Passagiere nutzen jährlich den Amsterdamer Flughafen Schiphol und machen das internationale Drehkreuz aus und in die Niederlande zu einem wichtigen Markt für Gebr. Heinemann. „Der Exquisite Shop passt perfekt zum Profil des Reisenden am Flughafen. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir dieses einzigartige Ladenkonzept und so bahnbrechende Ideen wie den ‚Aroma Table‘ hier anbieten können. Nachdem wir den Umbau nun erfolgreich abgeschlossen haben, deuten alle Zeichen auf ein steigendes Wachstum hin", so Simon Asmus abschließend.
Pressekontakt:
Gebr. HeinemannJulia Knors / Corporate Communications Manager
+49 40 3010 2186