Hamburger Gründerpreis 2009

Die Gewinner des Hamburger Gründerpreis 2009 stehen fest. Die von der Haspa, dem Hamburger Abendblatt, Hamburg1 Fernsehen, der Handels- und Handwerkskammer Hamburg sowie Studio Hamburg vergebene Auszeichnung wurde gestern Abend im Rahmen einer Galaveranstaltung in der Fischauktionshalle überreicht.

In der Kategorie Existenzgründer kürte die Jury das 2005 in Hamburg gegründete Spieleentwicklungsstudio SnapDragon Games (www.snapdragongames.com). Das dynamisch wachsende Start-up-Unternehmen von Gründer Christian von Duisburg produziert mit einem 40-köpfigen Team PC-, Browser- und Konsolenspiele. Im April feierte das Unternehmen in Kooperation mit Entertainerlegende Otto Waalkes und als eines der ersten Studios in Deutschland sein Debut auf Wiiware, dem Downloadportal der beliebten Spielekonsole Nintendo Wii.

In der Kategorie Aufsteiger siegte der Hamburger Schiffsruderhersteller Becker Marine Systems (www.becker-marine-systems.com) und ihr geschäftsführender Gesellschafter Dirk Lehmann. Seit seinem Einstieg ins das Unternehmen vor sieben Jahren hat Lehmann viele wegweisende Innovationen in die Produktpalette eingebracht und das Unternehmen erfolgreich internationalisiert. Der Jahresumsatz stieg von zwölf auf 100 Millionen Euro, die Zahl der Mitarbeiter von 25 auf 90. Die neue Zentrale auf der Harburger Schlossinsel bietet ab 2010 Platz für 200 Mitarbeiter.

Der Preis in der Kategorie Lebenswerk geht an Claus und Gunnar Heinemann, Familienunternehmer in vierter Generation und persönlich haftende Gesellschafter der Gebr. Heinemann KG (www.gebr-heinemann.de). Seit 30 Jahren steuern die beiden Vettern das Wachstum des Unternehmens an Flughäfen, auf Schiffen und an Landesgrenzen im In- und Ausland. Als Handelshaus, Distributeur und Logistiker für den internationalen Reisemarkt verzehnfachte sich die Zahl der Mitarbeiter in diesem Zeitraum auf 5000. Das Stammhaus in der Hafen City und das neue Logistikzentrum in Hamburg-Allermöhe versorgen unter anderem die eigene internationale Handelskette „Travel Value“ und seit 2008 die neue Einzelhandelsmarke „Heinemann Duty Free“.

Der Hamburger Gründerpreis würdigt unternehmerische Initiative, Mut und Erfolg. Laudatoren waren in diesem Jahr Hamburgs Erster Bürgermeister Ole von Beust, Abendblatt-Chefredakteur Claus Strunz und Haspa-Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang.