Thinking and Rethinking Corporate Responsibility in Travel Retail: Gebr. Heinemann veröffentlicht n

Hamburg, 26Juli2019.Gebr. Heinemann, das einzige Familienunternehmen unter den globalen Akteuren der Duty Free-Branche, hat seinen dritten Bericht zur Unternehmensverantwortung publiziert, der den spannenden, aber auch anspruchsvollen Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Reiseeinzelhandel erläutert. Basierend auf den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) führt der Bericht den Leser durch die Ideen und Lösungen, die das Unternehmen bisher für die Bereiche Mitarbeiter, Gesellschaft und Umwelt identifiziert und umgesetzt hat.

„Unser Credo lautet: ‚Die Zukunft des nachhaltigen Travel Retail gestalten‘.Um unseren Beitrag zu den UN-Zielen zu leisten, müssen wir ehrgeizig und mutig sein. Die zehn Prinzipien des UN Global Compact sind essentielle Richtlinien für unseren alltäglichen Balance-Akt: ein erfolgreiches Geschäft zu betreiben, indem wir jede wirtschaftliche Entscheidung sowie die ökologischen und sozialen Chancen und Risiken sorgfältig abwägen. Wir lassen uns von denen inspirieren, die uns einen Schritt voraus sind. Und wir müssen ein ebenso starkes Engagement von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern fordern. Dies bedeutet, sich an einen Tisch zu setzen und die Normen für unsere Wertschöpfungskette und alle Kategorien, die in den Heinemann-Einkaufskörben vertreten sind, festzulegen“, erklärt Kay Spanger, Chief Commercial Officer bei Gebr. Heinemann.

Beispielinitiativen aus dem neuen CR Bericht:

  • Im August 2018 trat Gebr. Heinemann dem UN Global Compact bei und verpflichtete sich, dessen zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung zu einem zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie zu erheben.

  • Im Bereich Umweltschutz reicht das Tätigkeitsspektrum des Unternehmens von der Beschaffung von Büromaterial nach Umweltkriterien über die „Ecoprofit“-Zertifizierung der Unternehmenszentralebis hin zu Hightech-Lösungen in den Logistikzentren, die zu Energie- und Emissionseinsparungen beitragen. Zu Letzteren zählen die elektrisch betriebenen Sattelzugmaschinen Tesla Semi, die bestellt worden sind und direkt nach ihrerAuslieferung durch das norwegische Joint Venture Travel Retail Norway (TRN) in Betrieb genommen werden.

  • Im Personalmanagement liegen die Schwerpunkte auf der systematischen Überprüfung von Sozialstandards an den internationalen Standorten sowie beistrategischen Partnern (Orientierung an OHSAS-, ISO- und ILO-Normen sowie Anwendung branchenüblicher Audit-Schemes für Social Compliance) sowie der Ausbau der bisherigen Förderprogramme auf internationaler Basis.

  • An den Einzelhandelsstandorten reichen die Initiativen von der Förderung der Region durch lokale Konzepte und Produkte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Geschäftspartnern über die Reduzierung der Anzahl von Plastiktüten und die Einsparung von Materialien im Shopdesign und Ladenbau bis hin zur Unterstützung innovativer Ansätze wie der „ETRC Digital Off-Pack“-Lösung der European Travel Retail Confederation.

„The Heinemann Way“-Ansatz zur Unternehmensverantwortung

Nachhaltigkeit zeigt sich bei Gebr. Heinemann in vielen Facetten, nicht zuletzt aufgrund der globalen Reichweite des Unternehmens – mit Geschäftstätigkeiten in mehr als 100 Ländern in der komplexen Reisebranche. Das Unternehmen führt auch verschiedene Kulturen, Ansichten und Meinungen zusammen. Dies bietet immense Chancen, ist aber auch eine Herausforderung. Das Unternehmen wird diese Herausforderung gemäß dem „The Heinemann Way“ meistern, indem es sich und seinen Nachhaltigkeitsansatz kontinuierlich überdenkt. Gebr. Heinemann sieht seine Aufgabe darin, eine führende Rolle beim Thema Nachhaltigkeit einzunehmen. Dieser Anspruch basiert auf dem Grundsatz, dass die Kunst eines erfolgreichen Geschäfts darin besteht, jede wirtschaftliche Entscheidung sorgfältig gegen die damit verbundenen ökologischen und sozialen Risiken und Möglichkeiten abzuwägen.

„Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit unseren Kollegen, Partnern und den Reisenden auf diese spannende Reise zu gehen. Wir sind uns bewusst, dass die in unserem CR Bericht beschriebenen Initiativen erst der Anfang sind. Während wir hervorheben, was bereits erreicht wurde, sind wir uns gleichzeitig darüber im Klaren, was noch zu tun ist. Wir werden zunächst kleine Schritte unternehmen, um einen erfolgreichen Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Reiseeinzelhandel einzuschlagen“, schlussfolgert Dr. Jennifer Cords, Leiterin für Unternehmensfragen bei Gebr. Heinemann.

Den neuen CR Report "Think & Rethink - Corporate Responsibility Iniatives beiGebr. Heinemann"können Sie hier herunterladen.

Pressekontakt:

Julia Knors

Corporate Communications Manager

+49 40 3010 21 86

J_Knors@gebr-heinemann.de